Um die Fokussierung am Askar 135 zu vereinfachen, welches häufig als Leitrohr dient, wurde zu Testzwecken eine Bahtinov-Maske mit CAD […]
Viele Astrofotos zeigen an hellen Sternen die bekannten Spikes / Sternstrahlen. Aus meiner Sicht wirken die Bilder dadurch „scharf und […]
Hier zeigen wir alle Aufnahmen aus dem Jahr 2017. Es handelt sich dabei um die ersten Schritte in der Astrofotografie. […]
Fazit Die Fokussierung war relativ gut. Aufgenommen wurden 100 Einzelbilder-.fit.Die Kombination EDPH mit der ASI 533 ist nicht ideal, da […]
Seit August 2022 ersetzt die CEM70 die Celestron AVX. Die Montierung ist gut verstaut in einem Koffer und ordentlich und […]
Der Zauberernebel befindet sich im Sternbild Kepheus, welches zwischen Kassiopeia und dem Schwan liegt. Es handelt sich um ein 7000LJ […]
NGC 891 wurde am 06.10.1784 von Wilhelm Herschel im Sternbild Andromeda entdeckt und ist ein sehr schönes Beispiel für eine […]
Der Hantelnebel ist ein sogenannter Planetarischer Nebel und wurde 1764 von Charles Messier entdeckt (Deshalb die Bezeichnung „M27″). Er befindet sich im […]
Der Blasennebel, ein Emissionsnebel, wurde 1787 von William Herschel entdeckt und befindet sich im Sternbild Kassiopeia. Die Blase hat einen […]