Im Herbst 2021 war es soweit. Die schon lang geplante Sternenwarte ging in die Bauphase. Bereits im Jahr 2018 wurde bei der Gartenumgestaltung und der Verlegung von Wasser- und Stromleitungen an den heutigen Standort vorsorglich auch Strom- und Netzwerkkabel gelegt.

Die Idee:
EIne kleine Gartensternwarte, eher eine Schutzhütte, in der die Montierung dauerhaft, aber auch das Teleskop, aufgebaut bleiben kann. Ich selber benötige keinen Platz, da ich das gesamte System aus dem Haus „fernsteuern“ möchte. So entfällt das regelmäße Auf- und Abbauen der Ausrüstung und ich kann ohne viel Aufwand die wenigen klaren Nächte nutzen…

Schließlich begann relativ spontan der erste Spatenstich…

Fazit:

Da der Großteil des Baus bei Regen, Wind oder eisigen Temperaturen stattfand, sollte man so ein Projekt eher im Sommer starten….

Am 05.02.2022 war es dann endlich so weit – der erste vollständige Aufbau –

Die Sternenwarte ist einsatzbereit
Die Sternenwarte ist einsatzbereit
Endfoto_Sternenwarte
Jetzt brauchen wir nur noch klare Nächte….