• M 81 – Bodes Galaxie

    M 81, Die Bodes Galaxie ist ein wunderschönes Beispiel einer Spiralgalaxie im Sternbild Großer Wagen. Sie gehört zu den großen und hellen Galaxien am Nachthimmel und befindet sich mit 12 Mio. Lichtjahre Entfernung in unserer näheren Nachbarschaft. Mit ca. 200 Mrd. Sternen und einem Durchmesser von 80.000 Lichtjahren ist sie unserer Milchstraße sehr ähnlich. Im Zentrum von M81 befindet sich ein Schwarzes Loch mit 70 Mio. Sonnenmassen. Das Schwarze Loch im Zentrum unserer Milchstraße, Sagittarius A*, besitzt „nur“ 4 Mio. Sonnenmassen. Die „roten Flecken“ in den Spiralarmen sind sehr aktive Sternentstehungsgebiete, in denen zahlreiche Sterne riesige Wasserstoff-Regionen zum Leuchten anregen. Im Zentralbereich, dem Bulge, ist die Sternentstehung weitestgehend abgeschlossen. Er beherbergt folglich alte Sterne und erscheint deshalb eher rot/braun/gelb. Aufgrund der hohen Sternendichte ist der Zentralbereich deutlich heller als die Spiralarme. Da die Spiralarme eine Menge an Gas und Staub enthalten entstehen hier zahlreiche neue Sterne, die die Außenbereiche der Galaxie blau erscheinen lassen.
    Oben links im Bild ist die Begleitgalaxie Holmberg IX (UGC 5336) zu sehen, eine irreguläre Zwerggalaxie. 

    Fazit

    Probleme gab es mit den Sternen. Diese waren nach der ChannelCombination (RGB) sehr „ausgefranst“ mit Farbsaum und mussten aufwändig bearbeitet werden.

    Aufnahmedetails

    28.02./01.03.2023 / Mondalter: 9 Tage
    Belichtung:
    L: 237x120s
    R: 100x120s
    G: 80x120s
    B: 80x120s
    Gesamtbelichtungszeit: 16h 34min
    FOV: 28‘ x 28‘
    Pixelmaßstab: 0,6“/Pixel
    Dithering: 2 Pixel alle 5 Bilder
    Gain: 100
    SensorTemperatur: -20°C
    Aufnahmekamera: ZWO ASI 533MM Pro
    Filter: Baader CMOS LRGB
    Optik: C8 EHD + Reducer 0.7 (f:1477mm d:203mm f/7.4)
    Guiding:  OAG + ZWO ASI 220 MM
    Montierung: iOptron CEM70
    Steuerung: ZWO ASIAIR Plus
    Bildbearbeitung: PixInsight
    Darks: 30
    Flats: je 30
    Flat-Darks: 30
    Bias: —