Aufnahmedatum: 11.08.2024Kamera: Sony Alpha 7III (ILCE 7M3)Objektiv: Sigma 20mm F1.4 DG DN ArtBelichtung: 20x13sBlende: 1.4ISO: 1600Bearbeitungssoftware: PixInsight/Lightroom
Aufnahmedatum: 30.07.2024Kamera: Sony Alpha 7III (ILCE 7M3)Objektiv: Sigma 20mm F1.4 DG DN ArtBelichtung: 1x10sBlende: 1.8ISO: 3200
Der Iris Nebel (auch C4), der seinen Namen durch die Ähnlichkeit mit der gleichnamigen Pflanze hat, ist ein Reflexionsnebel, der […]
Die Säulen der Schöpfung (Pillars of Creation) gehören sicherlich zu den bekanntesten Aufnahmen des Hubble Weltraumteleskops. In 7000 Lichtjahren Entfernung […]
Die berühmten Säulen der Schöpfung im Adler Nebel. Sie zählen wohl zu den bekanntesten und beeindruckendsten Weltraumbildern. M16 befindet sich […]
Der Hantelnebel ist ein sogenannter Planetarischer Nebel und wurde 1764 von Charles Messier entdeckt (Deshalb die Bezeichnung „M27″). Er befindet sich im […]
Die Sonnenblumen-Galaxie ist eine Spiralgalaxie und befindet sich im Sternbild Jagdhunde, direkt neben dem Großen Wagen. Sie ist etwas kleiner […]
M3 befindet sich im Sternbild Bärenhüter (Bootes) und befindet sich ca. 34.000 Lj von der Erde entfernt. M3 umfasst eine […]
Das Sternbild Nördliche Krone (Corona Borealis) besteht aus leuchtschwachen Sternen und steht im Frühsommer hoch im Süden. Der hellste Stern […]
In 24 Mio. Lj Entfernung befindet sich diese große Galaxie. Mit ca. 130.000 Lj Ausdehnung ist sie etwas größer als […]